top of page

Flugplatz

image.png

Am Flugplatz Paderborn-Haxterberg (EDLR) kann mit oder ohne Betriebsleiter Flugbetrieb am Tage (Bürgerliche Dämmerung) stattfinden.

Piloten erfahren mehr unter der Rubrik „Piloteninfo“

 

Flugplatz

Der Flugplatz liegt im Süden der Stadt Paderborn, wo das Gelände dann auf 244m bzw. 800ft ansteigt. Eröffnet wurde dieser Flugplatz bzw. genauer Sonderlandeplatz 1973. Seitdem betreibt die Lustsportgemeinschaft Paderborn e.V. diesen Flugplatz. Dort kann vom Segelflug bis Motorflug bis 5700kg alles starten und landen. Aber auch Fallschirmsprünge finden dort statt. Ab und zu kann man hier auf den Aufstieg eines Ballons beobachten oder Hubschraubern bei Rundflügen zusehen. Fliegen die „großen“ Flieger nicht, ist es auch möglich, dass Modellflug stattfindet. Die befestigte Piste eignet sind hervorragend für Modell-Jets in allen Größen.

​

image.png

Historisches

Nachdem im Frühjahr 1973 der Flugbetrieb am Sonderlandeplatz Paderborn-Haxterberg der Betrieb aufgenommen wurde, fanden in den 70er einige Meisterschaften im Segelflug dort statt. Höhepunkt der Wettbewerbe war 1981 die 17. Segelflug-Weltmeisterschaft, welche zu dieser Zeit noch in drei Klassen, Standard-, Renn- und Offene-Klasse, ausgerichtet wurde. Noch heute erinnert ein Denkmal an dieses große Event vor dem Tower daran. Es folgten in den 80er deutsche Meisterschaften im Segelkunstflug. Durch die zunehmende Aktivität des großen Nachbarn Paderborn-Lippstadt wurde der Luftraum aber zunehmen eingeschränkt, so das derartige Events leider nicht mehr möglich sind.   

image.png
image.png
image.png
image.png
bottom of page